Der Treffpunkt Museum MOBIL führte uns dieses Jahr am 11. September nach Landsberg. Der Stadtrundgang begann am Lech und zu einem schönen Gesamtüberblick auf die romantischen Stadt. Die Ursulinenkirche war der erste Stopp, wo wir von Frau Kettner, unserer bewährten und fachkundigen Begleiterin die ersten Geschichten zur Kirche und zum Kloster erfuhren. Erbaut von Dominikus Zimmermann konnten wir in den Fresken die Darstellung der Klosterschule mit den Nonnen und ihren wohl meistens wohlhabenden Schülerinnen betrachten.
Weiter ging es zum Historischen Rathaus mit einer bemerkenswerten Stuckfassade und zum gegenüberliegenden Schmalzturm, wo wohl früher die Bauersfrauen im Schatten des Turmes ihr Schmalz verkauft haben. Die nahe gelegene Stadtpfarrkirche beeindruckte mit einem prächtigen Hochaltar und die nicht weit entfernte Johanniskirche (wie das Rathaus von dem Baumeister Landsbergs Dominikus Zimmermann erbaut) war unauffällig zwischen den Fassaden der prächtigen Bürgerhäuser verborgen. Das Altarbild zeigt die Taufe Christi mit Jordanwasser. Das Bild könnte auch als Ansicht der Lechstaustufe bei Landsberg interpretiert werden, wobei das Wasser sehr plastisch aus dem Bild herausläuft. Der weitere Weg führte uns durch die gut wieder hergestellte Altstadt zum Bäckertor (Im Mittelalter war es die Aufgabe der Bäcker, dies Tor zu verteidigen).
Wir überquerten wieder den Lech Richtung Bahnhof und besuchten noch den Mutterturm, der im Historismusstil von Hubert von Herkomer im Jahr 1884 zu Ehren seiner Mutter erbaut wurde. Auf der Heimfahrt mit dem Zug wurde schon über ein neues Ziel für den Treffpunkt Museum MOBIL im neuen Jahr nachgedacht. Warum nicht wieder mit dem Zug südwärts? Die Erzabtei St. Ottilien ist als lohnenswertes Ziel schon einmal angedacht worden.
Unsere Ausflügler nach Landsberg
Wunderbar gelegen: Landsberg am Lech
Deckengemälde in der Ursulinenkirche: Die Nonnen und die Schülerinnen der Klosterschule
Der Schmalzturm
Das historische Rathaus mit prunkvoller Stuckfassade
Die Stadtpfarrkirche mit prächtigem Hochaltar
Johanniskirche mit Altarbild: Die Taufe Christi mit Jordan- oder Lechwasser?
Das Bäckertor
Der Mutterturm